Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

  • Keine Nachrichten vorhanden

Berichte

Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

  • Keine Nachrichten vorhanden

Fortbildung der Trainer in Selbstverteidigung

Unsere Trainer Bernd und Michael bildeten sich im Frühjahr beide in Selbstverteidigung weiter.

Michael besuchte einen Lehrgang zu Selbstverteidigung und Nahkampf am 15.03.25 in Herrsching.

Lehrgang SV Michi

Bernd legte am 18.05.25 die Qualifikation zum Selbstverteidigungslehrer in Bronze ab.

SV Urkunde Bernd

Beide Trainer bauen Elemente und Techniken der Selbstverteidigung und des Nahkampf-Trainings in die Unterrichtsstunden für Jugendliche und Erwachsene ein.

mehr
24.06.2025

Prüfungen 2025

Im März fanden für 13 Kinder und Jugendliche Prüfungen von Weiß-Gelb- bis Braungurt statt. Gratulation an alle Prüflinge!

Erfolgreiche Prüflinge März 2025:

Prufungen Karate Kids

Am 2.6.25 fanden für Erwachsene sowohl Prüfungen im Karate, als auch im Kobudo statt. Sechs erwachsene Karatekas legten erfolgreich Gürtelprüfungen von Orange- bis Braun-Gurt ab.

Prüfung der erwachsenen Karatekas im Juni:

Prufungen Karate Erwachsene

Fünf Erwachsene legten im Kobudo Prüfungen mit dem Langstock (Bo) ab. Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Prüfungen!

Prüfungen im Kobudo mit dem Bo:

Prufungen Kobudo

mehr
24.06.2025

Lehrgänge 2025

Im Frühjahr 2025 besuchten wir viele interessante Lehrgänge. Jede/r Sensei hat einen eigenen Stil und unterrichtet neue Zugänge zum Karate. So konnten wir viele Feinheiten, neue Techniken und Ansätze im Shotokan-Karate lernen.

Lehrgang mit dem italienischen Trainer Silvio Campari, 7. Dan, Meisterschüler von Shirai Shihan, März 25

Lehrgang Campari

Lehrgang mit Okuma Sensei und Igarashi Sensei in Düsseldorf, März 25

Lehrgang Dusseldorf

Lehrgang mit Fritz Oblinger, April 25

Lehrgang Oblinger

Ki-Karate-Lehrgang mit Petra Schmidt, Mai 25

Lehrgang Schmidt

Lehrgang mit dem italienischen Meister Carlo Fugazza, 8. Dan, ebenfalls Shirai-Schüler, Mai 25

Lehrgang Fugazza

Lehrgang mit Marijan Glad und Herbert Perchtold, Juni 25

Lehrgang Glad Perchtold

Beim alljährlichen, 4-tägigen Großevent „Kata-Spezial“, dieses Jahr in Magdeburg mit 1200 Teilnehmer*innen aus ganz Europa und 8 internationalen Trainern, unter anderem Ogura Sensei aus Tokio, 8. Dan in der Japanese Karate Association, waren auch einige Karatekas aus Neuaubing vertreten.

Unsere Teilnehmer*innen beim Kata-Spezial in Magdeburg, Mai 2025

Lehrgang Kata spezial 1

Maria-Emma und Sophia beim Braungurt-Training beim Kata-Spezial

Lehrgang Kata spezial 2

mehr
24.06.2025

Bayerische Meisterschaft

Am 15.02.25 fand die diesjährige Bayerische Meisterschaft in Feldkirchen statt.

18 Kinder und Jugendliche aus unserem Dojo zwischen 10 und 17 Jahren starteten in den Disziplinen Kumite (Kampf), Kata (Form) und Team-Kata (synchrones Laufen einer Kata). U.a. waren Tara, Ekaterina, Sanja und Romy bei der Bayerischen Meisterschaft dabei.

Maedels Bayerische

Dieses Jahr nahmen außerdem drei Erwachsene an der Meisterschaft teil, einzeln in der Disziplin Kata und zum ersten Mal stellte unser Sho-Ki-Kai-Dojo ein Erwachsenen-Team zur Team-Kata. Unsere Erwachsenen Schwarzgurte Simone, Bernd und Alejandro erzielten mit der Team-Kata Gojushiho-Sho den 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Teamkata Simone Bernd Alejandro

Die Kinder und Jugendlichen mussten dieses Jahr gegen eine wirklich harte Konkurrenz antreten. Folgende Jugendliche konnten sich trotzdem platzieren: Eva erzielte Platz 3 mit ihrer Kata.

Siegerehrung Eva

Sophia erkämpfte sich Platz 2 im Kumite.

Kumite Sophia

Stella (auf dem Foto in der Mitte bei der Team-Kat mit Kamila und Eva) erreichte Platz 4 im Kumite.

Teamkata Kamila Stella Eva

Unser jüngster Teilnehmer Julius erzielte Platz 4 im Kumite, hier zu sehen bei seiner Kata "Heian Nidan".

Kata Julius

Insgesamt war es ein langer Tag für alle Kämpfer und Kämpferinnen und wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihrer Disziplin im Training und beim Wettkampf! Unsere Jugendlichen bei der Bayerischen Meisterschaft:

Teilnehmerinnen Bayerische

mehr
24.06.2025

Sho-Ki-Kai Dojo im ESV

Nachdem auch das Sho-Ki-Kai Dojo im ESV vom ersten Lockdown im März überrascht wurde und kein Training mehr stattfinden durfte, haben wir uns notgedrungen ein paar Wochen mit allerlei mehr oder weniger ernst gemeinten Trainingsvideos zu Hause über Wasser gehalten. Aber auch ein Mae-geri über die Bettkante oder die Kata Jitte mit Staubsaugerrohr halten fit! Und der Klassiker darf natürlich sowieso nie fehlen: Kiba-Dachi beim Zähneputzen.

Voller Vorfreude haben wir dann erfahren, dass es Mai wieder losgehen kann. Da mittlerweile Frühling war, konnten wir den hinteren Sportplatz nutzen und auf dem bestens präparierten Rasen trainieren – eine Wohltat für die Füße. Zwar haben die Mücken einige von uns zu gerne gepiesakt, aber das tolle Abendlicht und die Sonnenuntergänge konnten das schnell vergessen machen.

Aber natürlich spielt das Wetter auch im Frühling nicht immer mit und so haben wir auch weiterhin in der Halle trainiert. Das Ganze selbstverständlich unter Einhaltung der geltenden Regeln, was unter anderem eine Gruppeneinteilung und verkürzte Trainingszeiten bedeutete. Im Laufe des Sommers haben sich die Regeln in Bezug auf Gruppengröße und Kumite, also das Training mit Partner, aber gelockert und so konnten wir Anfang Herbst mit Maske wieder fast voll durchstarten. Nur das Kiai ist leider immer noch nicht möglich.

Das Training den Sommer über hat sich ausgezahlt. Am 30.10.2020 traten 7 Karateka trotz der schwierigen Bedingungen dieses Jahr zur Prüfung an und bestanden erfolgreich. Wir gratulieren Anna, Carolin, Monika, David, Issa, Rainer und Dirk! Ihr habt fleißig trainiert und euch eure neuen Graduierungen verdient.

Nicht nur diesen Erfolg der Prüflinge, sondern die Tatsache, dass sowohl das Erwachsenen- als auch das Kindertraining unter den für Karate sehr schweren Bedingungen den ganzen Sommer über stattfinden konnten, haben wir dem großen und unermüdlichen Einsatz der Trainer*innen zu verdanken. Diese haben uns immer über die aktuellen Regeln informiert und das Training nach diesen ausgestaltet. Das beinhaltet nicht nur eine genaue Gruppeneinteilung für jede einzelne Trainingseinheit, das Zeitmanagement, innovative Trainingsideen um die Abstände einhalten zu können, sondern damit einhergehend natürlich auch einen erheblichen höheren Zeitaufwand.

Unser großer Dank gilt daher Bernd, Michael, Andi und natürlich auch Tanja, Laurin und Leon für ihren Einsatz beim Kindertraining. Besondere Erwähnung soll auch unser Cheftrainer Takashi Nakajima finden, der es sich trotz der Umstände nicht hat nehmen lassen, weiterhin das wöchentliche Training zu geben.

Für das Jahr 2021 hoffen wir, wie wohl alle, auf eine langsame Normalisierung der Umstände, auch wenn das frühestens für den Sommer oder Herbst zu erwarten sein kann. Dann werden auch wieder Wettkämpfe und Meisterschaften stattfinden können, auf die wir uns intensiv vorbereiten wollen. Aber wir freuen uns auch einfach auf normale Trainingseinheiten mit Partnertraining und Kiai.

頑張りましょう! (ganbarimashou!) – Lasst uns unser Bestes geben; wir halten durch!

2020 11 Karate

mehr
09.11.2020
    Diese Internetseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, welche für die Benutzerfreundlichkeit erforderlich sind. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.