Termine

  • 13.11.2023

    Neuer Country-Catalan-Line-Dance - Kurs ab 20. November
    Country- und Catalan - Line -Dance WAS? Country Line Dance und Catalan Style getanzt wird ohne Partner in der Gruppe auf Country Songs  WER? Alle ab 14 Jahren, die Lust auf Tanzen, Country ...

    mehr

  • 13.11.2023

    Line-Dance am 18.11. und 16.12.
    Line-Dance Für alle Freunde des Line-Dance: 2023 finden noch zwei Line-Dance-Termine statt:18.11. sowie 16.12. Ort: Ballettsaal, 1.OG, im Sport- und Freizeitzentrum des ESV Neuaubing, Papinstr ...

    mehr

Aktuelles

  • Keine Nachrichten vorhanden

Berichte

Termine

  • 13.11.2023

    Neuer Country-Catalan-Line-Dance - Kurs ab 20. November
    Country- und Catalan - Line -Dance WAS? Country Line Dance und Catalan Style getanzt wird ohne Partner in der Gruppe auf Country Songs  WER? Alle ab 14 Jahren, die Lust auf Tanzen, Country ...

    mehr

  • 13.11.2023

    Line-Dance am 18.11. und 16.12.
    Line-Dance Für alle Freunde des Line-Dance: 2023 finden noch zwei Line-Dance-Termine statt:18.11. sowie 16.12. Ort: Ballettsaal, 1.OG, im Sport- und Freizeitzentrum des ESV Neuaubing, Papinstr ...

    mehr

Aktuelles

  • Keine Nachrichten vorhanden

Remmi-Demmi am Rosenmontag

Es ist hinreichend bekannt, dass die Tanzsportabteilung
nicht nur fleißigim Training ist, sondern auch durchaus zu feiern weiß. So ist es seit Jahren Tradition, dass im Ballettsaal am Rosenmontag großes „Remmi-Demmi“ veranstaltet wird – ein etwas modifiziertes Tanzsporttraining.

Aber bevor ich hier lange über Sinn und Unsinn dieses Rosenmontags nachdenke und
versuche dies in Worte zu fassen, lassen wir das doch auf ganz besondere Weise unserer Monika tun.
Die kann das besser als ich, nämlich in Gedichtform:

Rosenmontag 2015


Fasching in der Tanzsportabteilung

Am Rosenmontag lud die Tanzsportabteilung zum Faschingstreiben, da wollte keiner zuhause bleiben.

Es kamen sogar Mitglieder aus früheren Zeiten, denen konnten wir auch ´ne Freude bereiten.

Im Ballettsaal ging´s hoch her, die Stimmung super – was will man mehr.

Die Mitglieder hatten phantasievolle Kostüme, manche fast reif für die Bühne.

Da gab´s Sträflinge, Teufel, Clowns, Mafia Bosse und solche, die aussahen „wie aus der Gosse“.

Einer, mit sonst fast blankem Kopf, hatte plötzlich einen langen schwarzen Schopf.

Ein Opfer mit einer Vampir-Bisswunde war auch in uns´rer Runde.

Ebenso Dienstmädchen, hübsche Damen, der Pumuckl mit rotem Haar, die Aufzählung ist nicht vollständig – na klar.

Die Polonaise war zum Auftakt ein guter Beginn, die Ute führte sie an und sie ist gut darin.

Danach auf zum Buffet, es war reich bestückt, uns´re Gaumen gleich entzückt.

Zur Verdauung ein Tänzchen in Ehren, das konnten wir uns´rer Ute nicht verwehren.

4 Paare zeigten einen Square-Dance, den mussten sie zuvor trainieren, die Zuschauer ließen sich dann zum Mitmachen animieren.

Langeweile kam keine auf, denn Ute kennt die Tänze zuhauf.

Im Kreis herum und „Dos-a-dos“ und Schwung und seit, der nächste Tanzpartner steht schon bereit.

So wurden die Paare bunt durchgemischt, Bedenken, wie: “Das kann ich nicht“ gleich weggewischt.

Die Schrittfolgen unter´m Jahr so richtig streng, sehn wir im Fasching nicht so eng.

Egal ob Ferse oder Ballen, spielt keine Rolle – es muss gefallen.

So hüpften manche bei Polka und Zillertaler wild herum, dabei fiel „Gott sei Dank“ auch keiner um.

Ein gefühlvoller Sirtaki zum Abschluss, wie jedes Jahr, es hat uns gefallen – ist doch klar.

Herzlichen Dank unserer Tanzleiterin Ute, unserem Fotografen Gerd, unserer Dekorateurin Maria und unserem DJ Rainer, dass wir gekommen sind, bereut keiner.

Monika Eckmayer

 

mehr
27.05.2015

Notizen von der Tanzsportabteilung

Was lange währt, wird endlich gut.

Bereits im Juni 2014 haben sechs Paare das Deutsche Tanzsportabzeichen abgelegt – wir haben bereits darüber berichtet.

Es hat etwas gedauert, bis der offizielle Weg über den Deutschen Tanzsportverband und den Landestanzsportverband abwickelt war und die Urkunden und Abzeichen bei uns vorlagen. Jetzt fehlte nur noch der geeignete Anlass, um diese den Absolventen in einem würdigen Rahmen zu übergeben. Nun, das Warten waren wir ja jetzt gewöhnt, und bis zu unserem Jahresabschlussball war es nicht mehr weit.

Endlich war der 6. Dezember und unser Jahresabschlussball da. Diesmal feierten wir wieder mit einem Buffet, zu dem jeder etwas beigesteuert hat und das man als „reichlich und gut“ bezeichnen konnte. Unser Veranstaltungs-Team (Maria Pawelke, Gudrun Abel und viele andere) hat sich die größte Mühe gegeben, die Tische weihnachtlich zu dekorieren, was ihnen hervorragend gelungen ist. Das hat alles zu einer hervorragenden Stimmung beigetragen. Kein Wunder, dass die Tanzfläche nach dem Menu reichlich „bevölkert“ war.

Besonders die Teilnehmer an unserem „fortgeschrittenen Schnuppertraining“ haben sich an allen Aktionen kräftig beteiligt, was uns sehr gefreut hat. Für sie war der Ball gleichzeitig die Abschlussparty für das Schnuppertraining. Das stand diesmal im Zeichen von „höheren Figuren“ für sechs Tänze. Einige bekannte Gesichter waren dabei. Sie hatten schon an unserem Anfängertraining mitgemacht, auch einige Paare, die sich nach dem ersten Schnuppertraining im Frühjahr zur Mitgliedschaft bei uns entschieden haben.

Einer der Höhepunkte des Abends war ein Schautanz unseres Trainerpaars Andrea und Klaus. Sie zeigten uns alle fünf lateinamerikanischen Tänze.

Und natürlich: die Überreichung der Urkunden und der Abzeichen für das DTSA.2014 Tanzsportabzeichen Ein Wermutstropfen war leider dabei: drei Paare konnten bedauerlicher Weise an der Party nicht teilnehmen, sie erhielten die Auszeichnung zu einem anderen Zeitpunkt.

Unsere Gudrun hat es sich nicht nehmen lassen, eine Tombola zu organisieren. Gegen Ende der Veranstaltung wurde die Spannung aufgelöst und viele kleine und größere mitgebrachte Präsente wechselten ihren Besitzer.

Doch der Abschluss der Veranstaltung, die „Münchner Francaise“, machte allen, ob Teilnehmer oder Zuschauer, riesigen Spaß und regt sicherlich zur Wiederholung an.

Nach den offiziellen Weihnachtsferien nahmen wir am 8.Januar 2015 unser regelmäßiges Training wieder auf. Allerdings haben es einige Paare nicht so lange ohne Tanzen ausgehalten und sind „heimlich“ während der Ferien zum Üben in den Ballettsaal. Man möchte sagen: sie können´s halt nicht lassen und das ist gut so.

 

mehr
Rainer Abel, 16.02.2015