Am 28. Mai war es endlich soweit. Lange freuten sich alle auf das internationale Deutsche Turnfest in Leipzig. Die Vorhut war bereits am Vormittag mit dem Zug unterwegs und erkundete schonmal die einzelnen Veranstaltungsorte, kaufte Proviant für die nächsten Tage und bezog die Klassenzimmer, die in den nächsten Tagen unsere Schlafzimmer sein würden. Der Rest unserer 20-köpfigen Turnfestgruppe kam dann abends nach einer staureichen Autofahrt endlich auch an. Am Donnerstag ging es erstmal in die Stadt, wo leider noch nicht allzu viel los war, deswegen zog es uns weiter an die Messe. Hier war schon einiges geboten. In allen Messehallen war was los. Wettkämpfe, Mitmachangebote, Messestände und noch vieles mehr. Um alles zu entdecken war aber nicht genug Zeit, da wir bald in die Arena zum EM-Mehrkampffinale der Frauen mussten. Leider verletzte sich die deutsche Medaillenhoffnung Helen Kevric am ersten Gerät und konnte nicht weiterturnen. Die Stimmung war aber trotzdem super und die anderen Turnerinnen lieferten einen tollen Wettkampf ab. Danach gingen wir auf die Suche nach einem Restaurant, das (natürlich ohne Reservierung) 20 Leute bewirtschaften konnte und landeten bei einem sehr guten Griechen. Hier wurde eine gute Grundlage für die noch anstehende Tuju-Party gelegt. Also ging es danach wieder zurück ans Messegelände, wo wir uns trotz Elektrobeats den Abend schöntanzten.
Auch am Freitag ging es morgens nach dem Frühstück wieder zur Messe, wo wir die restlichen Hallen erkundeten und uns auch die Qualifikation der Showtanzgruppen ansahen - das war wirklich beeindruckend. Wir legten uns noch ein wenig in die Sonne, bevor wir uns noch "schnell" das Aerobic-Abzeichen holen wollten. "Schnell" waren in etwa zwei Stunden. Wir mussten eine ziemlich lange Choereo lernen von einer etwas verwirrten Trainerin. Aber Spaß hatten wir trotzdem und das Abzeichen und eine Urkunde in der Tasche. Danach gings zurück in die Stadt, um vor der ABBA-Show auf der Bühne vor der Oper noch eine Pizza zu essen. Zufälligerweise landeten wir bei einem netten Italiener am Nebentisch von Nationalturner Lukas Dauser. Nach ein paar Aperol und leckeren Pizzen und Nudeln gings dann nach einem Umweg über die Eisdiele zur Showbühne. Hier konnten wir ein paar Tanzschritte unsererSchauturnchoreo auspacken und hatten noch einen schönen Abend.
Am Samstag ging es morgens für die eine Hälfte zum Tuju International Cup mal wieder Richtung Messe. Flaggenraten, Weitsprung, Flossenlauf, Entenangeln und noch viel mehr stand für uns, die "MMM - Münchner Muckimäuse", auf dem Programm. Wir hatten eine Menge Spaß und gingen zum Zeitvertreib vor der Siegerehrung auf die Jagd nach Pins. Dabei stolperten wir auch noch in die Autogrammstunde von Kim Bui, die mit ein paar Mädels sogar ein Handstandfoto machte. Nach der Siegerehrung vom Tuju International Cup (grandioser 4. Platz!) ging es dann wieder in die Arena zu den EM-Gerätefinals. Was für eine Stimmung! Und was für spannende Wettkämpfe! Wir durften bei der Gold- und Bronzemedaille am Parallelbarren von Nils Dunkel und Timo Eder dabei sein und auch bei der Silbermedaille von Andreas Toba, der damit seine internationale Karriere beendete. Nach diesen tollen Momenten gab es für die eine Hälfte Pizza und für die andere gutes Augustiner-Bier am Markt, bevor es zum Abschluss des Tages noch in die Turngala ging.
Unser Abreisetag startete mit Zusammenpacken und der Übergabe des Klassenzimmers. Zudem wurde vor der Abfahrt noch die obligatorische Stadtführung komplettiert, bevor sich alle auf den Weg nach Hause machten.
Danke Leipzig für die tolle Zeit!