Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

  • Keine Nachrichten vorhanden

Berichte

Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

  • Keine Nachrichten vorhanden

Hannah Belle und Konstantin Eder erfolgreich im Bezirk

So haben die Sportler den spannenden Turniertag erlebt

Am Wochenende des 9. und 10. November vergangenen Jahres fanden bei der Spielvereinigung Erdweg die Bezirkseinzelmeisterschaften der Damen und Herren statt. Aus Neuaubing traten Hannah Belle im Einzel in der Damen C-Klasse (bis 1250 Q-TTR) und Konstantin Eder in der Herren D-Klasse (bis 1400 Q-TTR) an. Konstantin trat zudem im Doppel in der Herren D-Klasse zusammen mit Georg Kohl vom MTV München an. Gemeinsam traten beide Neuaubinger zudem in der Mixed C-Klasse (bis 1500 Q-TTR) an. Die Vorzeichen standen nicht schlecht, ein Sieg schien in allen drei Wettbewerben möglich, wenn auch nur bei Bestleistung zu erreichen. Besonders im Herren Doppel schien eine Wiederholung des Erfolgs vom Dachauer Volksfestturnier, bei dem Konstantin an Seite von Georg Kohl ein Sieg gelungen war, besonders wahrscheinlich. Zu früher Stunde fand man sich demnach in Erdweg ein und begann pünktlich um 09:30 Uhr mit der Gruppenphase der Herren D und E. Die Damen und die Herren C Konkurrenzen sollten erst gegen 12.30 Uhr beginnen.

Konstantin: Giftiges Noppenspiel und Gruppenphase überstanden

Als im Turnier Ungesetzter bekam es Konstantin zunächst mit Carsten Sehlke aus Dachau mit einem bekannten Gegner zu tun. Dieser wird – so weiß man – im Laufe eines Turniers immer stärker, weshalb man ihn stets zu Beginn des Turniers zugewiesen bekommen möchte. Dementsprechend souverän konnte sich Konstantin auch mit 3:0 durchsetzen. Im zweiten Spiel gegen Ilya Portnoy setzte es jedoch unmittelbar im Anschluss eine deftige Niederlage. War noch eine Begegnung zwischen Konstantin und Ilya einige Monate zuvor heiß umkämpft in den fünften Satz gegangen, so war dieses Mal der Spieler von Maccabi München deutlich zu stark für den Neuaubinger. Im dritten Spiel der Gruppenphase trat Konstantin gegen Robert Zeiler aus Schwabhausen an, dem an 2 in diesem Turnier gesetzten Spieler, der über ein äußerst giftiges und unangenehmes Noppenspiel verfügt, aber auch nicht vor einem Offensivspiel zurückschreckt. In einem schwer umkämpften Spiel konnte sich Konstantin jedoch letztendlich mit 3:1 durchsetztem und damit den ersten Achtungserfolg erzielen. Im letzten Spiel der Gruppenphase traf Konstantin schließlich auf Stefan Hüttinger, der jedoch ohne Probleme mit 3:0 bezwungen werden konnte, was Konstantin den zweiten Platz in seiner Gruppe und damit den Einzug ins Viertelfinale sicherte.

Hannah: heiß umkämpft bis ins Halbfinale

Inzwischen war auch Hannah eingetroffen und hatte mit dem Turnier begonnen. In einem intensiven ersten Spiel konnte sich Hannah schließlich – auf Basis ihrer größeren spielerischen Klasse – gegen Sibylle Rupprecht mit 3:2 durchsetzen. Rupprecht verfügt über ein äußerst unangenehmes konterlastiges Spiel, auf das man sich kaum einstellen kann, ohne das eigene Spiel umzustellen. Umso wichtiger war demnach dieser Erfolg im Auftaktspiel. Daran anschließend ging es für Hannah ins Spiel gegen Renate Schneller-Rees aus Milbertshofen, die übrigens parallel auch in der Turnierleitung aktiv war. Diese war mit äußerster Leidenschaft bei der Sache und konnte Hannah damit leider auch in einem hochspannenden Spiel mit 3:2 (17:15 im 5. Satz) bezwingen. Trotz dieser unglücklichen Niederlage hatte Hannah damit jedoch die K.O.-Phase als zweite in ihrer Gruppe erreicht.

Im parallel zu diesen Spielen stattfindenden Doppelbegegnungen konnten sich Konstantin und Georg zwar bis ins Halbfinale spielen, schieden jedoch dort aus. Im Viertelfinale der Herren-D Konkurrenz ging es nun für Konstantin gegen Thomas Rink aus Bergkirchen – einen Spieler mit enorm starkem Aufschlagspiel. Durch das ständige Training mit Amir jedoch mit derartigem Spiel vertraut, konnte sich Konstantin jedoch relativ souverän mit 3:1 durchsetzen und stand genau wie Hannah im Halbfinale. Mit Johanna Vogt stand der Neuaubingerin jedoch hier eine sehr starke Spielerin gegenüber, die inzwischen schon einen TTR-Wert von über 1300 Punkten aufweisen kann. In einem trotzdem spannenden und intensiven Spiel musste sich Hannah dementsprechend mit 3:0 geschlagen geben, wenngleich das Ergebnis deutlicher aussieht als es das Spiel tatsächlich war. Mit ein wenig mehr Fortune wäre hier mehr drin gewesen.

Mit gutem Coaching den Top 1 Gesetzen bezwungen: Vizemeister!

Konstantin bekam es im Halbfinale mit Stefan Lugmair von der FTM Blumenau zu tun. Dieser war an Nummer 1 im Turnier gesetzt und entsprechend groß war auch der Respekt. Nach einem ersten Satz den Konstantin jedoch siegreich gestalten konnte, war klar, dass ein Sieg absolut im Rahmen des möglichen war. Und so kam es schließlich auch. Durch erstklassiges Coaching von Hannah und Georg und einem furchtlosen Offensivspiel konnte Konstantin den Topfavoriten mit 3:1 niederringen und ins Finale einziehen. Hier wartete erneut der Nemesis aus der Vorrunde Ilya Portnoy. Leider war dieser abermals zu stark und es setzte erneut eine 3:0 Niederlage, wenngleich Konstantin das Spiel dieses Mal ausgeglichener gestalten konnte. Durch Hannahs 3. und Konstantins 2. Platz dürfen beide jedoch nun an den Bayerischen Meisterschaften teilnehmen, was für beide einen großen Erfolg bedeutet.

Kompromissloses Offensivspiel im gemischten Doppel           

Abschließend stand nur noch das Mixed-Doppel aus. Nachdem das Neuaubinger Duo im Viertelfinale ein Freilos erhalten hatte, warteten im Halbfinale mit Renate Schneller-Rees und Hjalmar-Thorsten Schnabel ein bärenstarkes Team. Zweiterer gewann schließlich nicht unverdient die Herren C-Klasse (bis 1500 Q-TTR) und kratzt inzwischen an den 1600 TTR-Punkten. Dementsprechend war die Marschrute klar: nur über ein kompromissloses Offensivspiel könnte man dieser Paarung Probleme bereiten. Dies versuchte man auch entsprechend durchzusetzen und fuhr damit nicht schlecht, jedoch verloren die Neuaubinger schließlich knapp im fünften Satz, bekamen jedoch von ihren Gegnern im Anschluss aufrichtige Komplimente für den Rückhand-Topspin (Hannah) und den Vorhand-Topspin (Konstantin). Summa summarum konnten die beiden Neuaubinger Athleten somit auf einen durchaus erfolgreichen Tag zurückblicken.

Bezirks-Einzelmeisterschaften

Herren D-Klasse Einzel:     2. Platz Konstantin Eder

Herren D-Klasse Doppel:   3. Platz Konstantin Eder (ESV) mit Georg Kohl (MTV)

Damen C-Klasse Einzel:      3. Platz Hannah Belle         

Mixed Doppel C-Klasse:     3. Platz Hannah Belle und Konstantin Eder

Bild1 Einspielen

kurze Einspielzeit für Hannah und Konstantin

 

Autor: Hanna und Konstantin

mehr
14.01.2020

Mannschaften – Blick auf das Ende der Vorrunde und den Beginn der Rückrunde

In der Vorrunde ist unser Verein mit vier Mannschaften angetreten, drei Herrenmannschaften und eine Jugendmannschaft. Die 1. Herrenmannschaft erreichte mit Platz 5 in der Bezirksklasse C einen soliden Mittelfeldplatz (11:9 Punkte). Ebenfalls in der Bezirksklasse C, aber in einer Parallelliga, spielte unsere 2. Herrenmannschaft. Auch diese erreichte einen guten Mittelfeldplatz und landete am Ende der Vorrunde mit 11:11 Punkten auf Platz 6. In der Bezirksklasse D erreichte unsere 3. Herrenmannschaft mit 6:16 den 10. Platz. Unsere Jugendmannschaft erreichte in der Vorrunde Platz 7 (0:12 Punkte) in der Bezirksklasse B.

Zur Rückrunde haben wir zwei neue Jugendmannschaften gegründet. Diese spielen in der Bezirksklasse C, der so genannten Bambini-Liga. Diese Liga eignet sich für die Jugendlichen optimal als Einstieg in die Mannschaftswettkämpfe. Hier spielen hauptsächlich Kinder und Jugendliche im Alter von 14 Jahren und jünger, die erst vor kurzem mit Tischtennis angefangen haben. Somit entstehen für die Jugendlichen sehr viele schöne Spiele gegen Gegner mit einer ähnlichen Spielstärke.

mehr
Felix Gutjahr, 07.01.2020

Neue Saison – neue Trikots

Bereits vor dem Beginn der neuen Saison war klar, wir brauchen eine neue Trikot-Kollektion – die alte war im Dezember 2018 ausgelaufen. Daher erstellten wir zusammen mit TS-Teamwear eine neue Kollektion, unter der Vorgabe, dass diese eine möglichst hohe Ähnlichkeit zur alten Kollektion aufweist.

Im August war es dann endlich so weit – der erste Startschuss für die neuen Trikots fiel. So konnten im August und September alle Erwachsenen die neuen Trikots als Sammelbestellung bestellen. Damit war ein einheitliches Auftreten im ESV-Look bei Mannschafts-Spielen bereits zum Anfang der Saison gesichert. Aber auch im Training werden die Trikots begeistert getragen.

Der zweite Startschuss fiel im Oktober und November in unserem Jugendtraining. Hier konnten die Jugendlichen die Trikots, Hosen (kurz und lang) und Hoodys in verschiedenen Größen anprobieren und ihre Bestellungswünsche äußern – natürlich immer in Absprache mit den Eltern. Im Dezember ist es dann auch im Jugend-Training so weit – die Trikots kommen an, jeweils personalisiert mit den Namen der Spieler. Als kleines „vorweihnachtliches“ Geschenk bekommen alle Jugendlichen ein personalisiertes Trikot geschenkt.

Bild5 Hoody Bild4 Trikot

Wer jetzt, nach den Sammelbestellungen, noch Interesse an Trikots – oder auch Hosen und Hoodys – hat, kann diese gerne direkt bei TS-Teamwear bestellen.

Dies gilt natürlich nicht nur für unsere Abteilung – die Trikots sind nicht Tischtennis-spezifisch!
Sie (Trikot und Hoody) sind in der Vereinsfarbe (rot) gehalten, besitzen das ESV Logo inkl. Schriftzug und können mit einem Namen personalisiert werden.

 

Die neue ESV Sportkleidung passt für jede Sportart  

 

   

mehr
Felix Gutjahr, 16.12.2019

Kurz gemeldet – Pokalspiele Saison 2019/20

Alle 4 Mannschaften sind diese Saison im Bezirks-Pokal der Bezirksklassen angetreten – hier eine kleine Übersicht über die Ergebnisse:

Die 1. Herrenmannschaft erreichte die 2. Runde und zählt damit zu den Top-32-Mannschaften des Turniers. In der 2. Runde sind sie knapp gegen die Mannschaft Thalkirchen 5, welche normalerweise 2 Ligen über unserer Mannschaft spielt, ausgeschieden.

Unsere 2. und 3. Herrenmannschaft konnte sich bereits in der 1. Runde nicht gegen ihre Gegner (Thalkirchen 8 bzw. Forstenried 6) durchsetzen und erreichten somit die Top-45.

Die Jugendmannschaft erreichte das Viertelfinale und verlor dort gegen PSV 3. Damit steht unsere Jugendmannschaft in den Top-8.

mehr
Felix Gutjahr, 10.11.2019

Die neue Dritte

Zwischen Oktober 2018 und April 2019 begannen u.a. etwa 8 Mitglieder in der Abteilung Tischtennis als Wiedereinsteiger, einer davon nach über 10 Jahren Pause. Diese gingen mit etwas mehr Eifer als so manche HobbyspielerIn an die Sache.

Einige von ihnen spielten sogleich ein Bavarian TT-Race nach dem anderen (eine Form offener Tischtennis-Einzelturniere), andere nahmen an Tischtennis Lehrgängen teil oder nahmen sich sogar privat organisierte Trainerstunden. Alle eint die große Leidenschaft besser zu werden. Schnell besser zu werden. Dafür wurde teilweise bis zu vier Mal pro Woche trainiert.

In der Planungsphase der neuen Saison im Mai eröffnete sich nun die Chance, eine neue dritte Mannschaft zusammen zu stellen. Zwei wollten sich noch ein wenig Zeit nehmen, die anderen sechs bilden nun, gemeinsam mit Julia Wopat, die aus der eigenen Jugend kommt, die StammspielerInnen der neuen dritten Mannschaft. Gerhard Brandl stellte sich als Mannschaftsführer bereit. Theoretisch hätte man sogar zusätzlich eine vierte Mannschaft melden können, was - etwas spontan - abgelehnt wurde. 7 Stammspieler auf jeweils 4 Startplätze bei den Punktspielen zu verteilen und es allen Recht zu machen - kein leichtes Unterfangen. Nachdem geklärt wurde, dass möglichst alle Stammspieler gleich viele Einsätze spielen sollten/wollten, begann Gerhard mit strukturierter Planung in Form einer großen Google-Tabelle, in die sich alle eintragen sollten, wann wer spielen kann oder nicht.

In einem Freundschaftsspiel (Gerhard konnte seine aus den Bavarian TT-Races gewonnenen Kontakte ausspielen) 10 Tage vor dem ersten Punktspiel wollten wir mal ausprobieren, wie es sich so anfühlt in einem Punktspiel. Die Gegner kamen in ziemlich starker Aufstellung, und somit fingen wir uns gleich mal eine 0:8 Niederlage ein. So manch etablierter Abteilungskollege konnte sich da ein Lächeln nicht verkneifen.

Doch schon beim ersten Punktspiel fuhren wir uns nur eine 3:8 Niederlage ein. Ein kleines Erfolgserlebnis! Nach 3 weiteren - teilweise klaren - Niederlagen, aber auch schon zwei Unentschieden, folgte dann gegen Blumenau VIII der erste Sieg in dieser Saison. Ein schönes Gefühl! Der Abend wurde in unserer Kneipe auch tatsächlich danach noch ein wenig länger.

Die Hälfte der Vorrunde ist nun gespielt, und es kommt schon etwas Routine auf, was den Ablauf eines Punktspiels betrifft. Die Routine, um so manches enge Spiel doch für uns zu entscheiden, das lernen wir dann im weiteren Verlauf der Saison.

Autor: Gerhard Brandl

 Bild 3 Die neue Dritte

 Die neue dritte Mannschaft

mehr
22.10.2019