Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

  • Keine Nachrichten vorhanden

Berichte

Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

  • Keine Nachrichten vorhanden

"Mythos: Unmotivierte Millennials – was ist dran?

Vereine brauchen unbedingt neue ehrenamtliche Führungskräfte. Ist bei diesem Problem auf Generation Y Verlass?

Dieser Thematik ist unser Abteilungsleiter David in seiner Arbeit nachgegangen. Was er von den Millennials hält und was man bei der Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Führungskräften beachten solltet, könnt ihr jetzt in diesem Artikel lesen.

Hier der Link zum Artikel: 
https://www.die-akademie.de/journal/die-kolumne/mthos-unmotivierte-millennials"

mehr
Böttcher David, 22.05.2017

"TT-Kongress 2017 - Wir waren dabei!

Felix nahm als Teilnehmer an der Fortbildung teil und David war der Referent für Spiel- und Wettkampfformen.

Beiden hat es sehr viel Spaß gemacht. Anbei der kleine Aftermovie zum Kongress. Viel Spaß beim schauen!

https://www.youtube.com/watch?v=BtPHxM6NTYs"

mehr
Böttcher David, 22.05.2017

Saison-Rückblick Teil

3.Herrenmannschaft

Die 3. Herrenmannschaft begann mit einem guten Start in die Saison und erreichte nach der Vorrunde den 4. Platz in der Liga. Besonders hervorzuheben sind hier Marcus Wettengel und Florian Preis, die bei jedem Spiel dabei waren.
In der Rückrunde hatte die Mannschaft starke Aufstellungsprobleme, hervorgerufen durch Krankheit und Aufstieg von Spielern in die höhere Mannschaft aber auch durch Desinteresse von einigen Spielern und einer schlechten Organisation. Daher konnte nur ein Spiel angetreten werden, welches aber mit 8:0 klar gewonnen wurden. Mitte Februar folgte dann die Konsequenz aus den Problemen und die Mannschaft musste zurückgezogen werden.

Autor: Felix Gutjahr

 

3.Jugendmannschaft

Zu Beginn der Saison wurde die 3. Jugendmannschaft mit der Intention die Neulinge an den Spielbetrieb heranzuführen gegründet. Leider hatte es die Mannschaft in der Liga sehr schwer, da dort auch Gegner vertreten waren die schon ein paar Jahre Tischtennis spielen. Es wurden zwar keine
Siege erreicht, trotzdem verloren unsere Spieler nie den Spaß und konnten 10 Einzel gewinnen, was in dieser Situation ein sehr gutes Ergebnis ist. Am Ende erreichte die Mannschaft den 5. Platz.

Autor: Felix Gutja

mehr
Felix Gutjahr, 01.05.2017

Saison-Rückblick Teil 2

 2.Herrenmannschaft

"Klasse, wir haben gegen Neuaubing II gewonnen". Vergleichbaren Zuspruch gaben uns die Erstplatzierten über unser Team. Nach gutem Rückrundenstart glaubten wir zwischenzeitlich an den Aufstieg. Der Favoritenrolle sind wir leider in den entscheidenden Spielen nicht gerecht geworden und landeten am Ende auf einem guten, vierten Platz. Glückwunsch :-) Wir gratulieren stattdessen Maxvorstadt und Forstenried zum verdienten Aufstieg. Sehr bemerkenswert ist dafür die Teamleistung: Neben den alten Hasen der zweiten Mannschaft (Wu, Dimitri, Rudi, Amir, Alfred) spielten diese Saison auch zwei neue Spieler gleichberechtigt im Team mit (Uwe, Marcus). Daher tausend Dank an alle Spieler der 2. Mannschaft für die gute Leistung und Spielbereitschaft. Die anstehende Sommerpause sollten wir zum ausgiebigen Training nutzen, damit der Aufstieg nächste Saison klappt.

Autor: Marcus Wettengel

2.Jugendmannschaft

Bedeutet 2te Mannschaft auch 2ter Platz?

Unsere zweite Jugendmannschaft ist super in die Vorrunde gestartet. Von den 6 Punktspielen gewannen wir 4 zusätzlich 1 Unentschieden. Am Ende holte die Mannschaft die Herbstmeisterschaft der 1ten Kreisliga.
In der Rückrunde verloren wir unseren wichtigsten Spieler Phong (er ist in die 1. Mannschaft „aufgestiegen“). Für ihn rückte der relativ neue Kevin nach. Trotz teilweiser starken Leistungen gewann unsere Mannschaft leider nur 2 von 4 Punktspielen (wobei eins davon Kampflos gewonnen
wurde). Aufgrund von besseren Punktverhältnissen holten wir am Ende trotzdem noch Platz 2 in der Liga.
Somit qualifizierten wir uns für das Relegationsturnier der zweite Bezirksliga, welches am 22.4 in
Neuaubing ausgetragen wurde. Im Kreispokal sind die Spieler Phong, Hannah und Maxi perfekt gestartet, wir gewannen jedes Punktspiel 5:0, doch dann kam das Finale gegen Neuried. Durch einen Sieg von Phong gingen wir 1:0 in Führung. Danach ging es leider schlecht weiter, am Ende stand es 5:2 für Neuried. Somit erreichten wir auch hier „nur“ Platz 2.

Betreuer: Florian Gutjahr
Mannschaft: Phong Nguyen (nur VR), Hannah Belle, Julia Wopat, Maximilian Labandowsky, Kevin Zimmermann (nur RR)

Autor: Florian Gutjahr

2.Seniorenmannschaft

Die Idee, den betagteren Herren Gelegenheit zu geben, noch sportlichen Ruhm zu erwerben, war ja ganz toll, hat sich allerdings in der Praxis dann nicht ganz so bewährt.
Bereits in der Hinrunde, die gut organisiert war, aber bereits durch Absagen im Ablauf durcheinandergewirbelt wurde, zeigte sich, dass Mannschaften gegeneinander spielen mussten, die vom Niveau her weit auseinander lagen. Besonders für die zweite Mannschaft blieb es damit bei der olympischen Erkenntnis: „Dabei sein ist alles“.
Die Rückrunde musste vom Veranstalter kurzfristig um einen Tag verschoben werden und das führte zu personellen Problemen bei vielen beteiligten Mannschaften, so auch bei unserer 1. und 2. Mannschaft. Während die zweite Mannschaft ihr Personalproblem noch meistern konnte, fehlte bei der ersten Mannschaft trotz aller Mühen noch ein Spieler. Daraufhin hat die erste Mannschaft einen Spieler von der zweiten „geklaut“, mit dem Ergebnis, dass es eine zweite Mannschaft nicht mehr gab. Diebstahl ist immer noch unmoralisch. Das Schicksal bestrafte die erste Mannschaft dadurch, dass vom Veranstalter „mangels Masse“ das Turnier abgesagt werden musste.
Fazit: So gut der Gedanke war, lässt sich nach Gesprächen mit Spielern doch erkennen, dass Veranstaltungen dieser Art problematisch sind. Die krankheitsbedingte Ausfallrate in dieser Altersgruppe ist einfach (zu) hoch und viele Teilnehmer fanden es belastend, sich auf die langen Anfahrtswege einzustellen.“

Autor: Franz Garschhammer

mehr
Felix Gutjahr, 24.04.2017

Saisonrückblick - Teil 1

1. Herrenmannschaft

Sportlich betrachtet war die Saison durchwachsen. Als Absteiger gehört man zum Favoritenkreis der Aufsteiger. Aber das Leben ist voller Überraschungen… und beim Tischtennis ist es nicht anders!

Nach einem wenig optimalen Start (einige sprachen von schlimmer geht’s nimmer) für den es tausendundein Grund gab, stabilisierte sich die Erste auf einem hoffnungsvollen Niveau für die Rückrunde. Doch auch in der Rückrunde kam es schlimmer!!!

Nachdem der bislang auf Abstand gehaltene Tabellenletzte mit nur einem Punkt aus der Hinrunde uns eine empfindliche 9:7 Niederlage beibrachte und auch sonst überraschend viele Punkte machte, waren wir tief im Abstiegsstrudel drin. Da half nur ein verstärktes Doppel- und
Einzeltraining, viele mentale Trainingseinheiten und die nötige Entschlossenheit, nicht absteigen zu wollen. Zusätzlich flößte uns der Mannschaftsführer in einem privaten apres-Trainingslager das Siegerbier ein (In Fachkreisen als Kellerbier bekannt).

Die Wirkung war phänomenal. Das entscheidende Spiel wurde gegen den unmittelbaren Abstiegskandidaten Hertha München bei Hertha mit 9:2 überragend und in der Höhe auch überraschend hoch gewonnen.
Darauf lässt sich für die nächste Saison aufbauen. Ziel ist, bereits in der Vorrunde stabil zu sein und mit Trainingsfleiß und Kellerbier eine bessere Saison zu spielen.

Mannschaft: Stefan Baumgärtner, David Böttcher, Lars Schütze, Stefan Rubach, Sebastian Globig, Thomas Schmuda

Autor: Uwe Böttcher


1.Jugendmannschaft

Unsere erste Jugendmannschaft ist sehr gut in die nun vergangene Saison gestartet und konnte sich gleich die Herbstmeisterschaft in der 2. Bezirksliga sichern, nachdem die Mannschaft erst in der vorhergehenden Saison aus der 1. Kreisliga aufgestiegen war. In der Rückrunde ging es weitaus schlechter weiter. Wir starteten gleich mit einer unerklärlichen 1:8 Niederlage gegen einen nicht besonders starken Gegner und mussten aufgrund von diversen Spielerausfällen ein weiteres Spiel gegen einen schlagbaren Gegner abgeben. Die weiteren Spiele gewann Neuaubing wieder erwartungsgemäß. Nur am alles entscheidenden Doppelspieltag gegen die beiden ärgsten Konkurrenten beim Kampf um die Meisterschaft – Gräfelfing I und Gräfelfing II – konnten wir nicht abliefern. Wir hätten für die Meisterschaft beide Spiele gewinnen müssen, aber wir verloren beide.
Dies lag zum Einen an der starken Jugendarbeit Gräfelfings, die ihre Spieler zu verdienten Erst- und Zweitplatzierten in dieser Liga trainiert haben, und auch an der wenig überzeugenden Leistung unserer Mannschaft an diesem Tag. Zudem war unser Glücks-Markus krank, der normalerweise
immer für ein paar mehr glückliche als verdiente Siege gut ist. Somit ist die erste Jugendmannschaft an der dritten Tabellenposition der 2. Bezirksliga gelandet. Mit ein bisschen konstanteren Leistungen hätten wir den ersten Platz halten können. Aufstieg war allerdings sowieso nicht unser Ziel, da unser bester Jugendspieler Sebastian Globig zur nächsten Saison „erwachsen wird“.

Betreuer: Lukas Huber
Mannschaft: Sebastian Globig, Markus Engl, Phong Nguyen, Huy Pham

Autor: Lukas Huber

1. Seniorenmannschaft

In der neu erschaffenen Seniorenliga traten beide unserer Seniorenmannschaften in der Gruppe Senioren ab 60 Jahren an.

Die Vorrunde wurde in Dachau als Ausrichter ausgetragen. Die Rückrunde sollte in Ottobrunn stattfinden. Leider war zuletzt nur noch eine Mannschaft, nämlich ESV Neuaubing I, gemeldet und damit kampflos Sieger.

Die Vorrunde in Dachau war allerdings recht gut bestückt und wir hatten nur das Spiel gegen unsere 2. Mannschaft gewonnen. Alle anderen Spiele waren mit 0:4 verloren gegangen. Vom Spielniveau war es für mich schon sehr ansprechend und wir konnten teilweise schon einen Satz gewinnen. Mir hat es Spaß gemacht (auch weil es meine letzten TT-Spiele waren).
Allerdings ist es mit den meisten Senioren von uns nicht einfach, sie verlässlich zu bestimmten Terminen zu binden, was auch zu dem Rückzug der 2. Mannschaft führte. Nachdem Franz aus beruflichen Gründen als Mannschaftsführer nicht zur Verfügung stand  und ich wegen meiner Schulter-Probleme auch nicht konnte, ging es um den 3.Spieler (Otto). Es stelle sich die Frage, in welcher der beiden Mannschaften er auflaufen sollte. Vorrangiges Ziel war es, die 1. Mannschaft aufgrund der besseren Erfolgsaussichten spielen zu lassen. Dies führte zur Abmeldung der 2. Mannschaft, was bei dieser nicht besonders gut ankam.

Im Nachhinein war alle Aufregung umsonst, da die Rückrunde nicht stattfand.

Die 1. Mannschaft spielte in der Vorrunde mit Flath, Drexler, Tschischka, die 2. mit Franz, Michael, Elmar.

Autor: Manfred Tschischka

mehr
Felix Gutjahr, 18.04.2017
    Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.