Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

  • Keine Nachrichten vorhanden

Berichte

Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

  • Keine Nachrichten vorhanden

Harte Arbeit zahlt sich aus!

Durch viel Einsatz und ehrenamtliches Engagement hatten wir am Ende des Jahres ein deutliches Plus im Haushalt. Dieses nutzen wir für fünf neue Platten inklusive Netzen und Banden. Heute wurden die Platten geliefert. Gemeinsam wurden die neuen Tische in den ersten Stock gebracht, während die alten in einen Geräteraum im Erdgeschoss getragen wurden.

Nach diesem harten Stück Arbeit, wurden alle Helfer von unserem Kassierer Manfred und seiner Frau mit Leberkäs und Weißbier verwöhnt. Danke dafür! 

Mein Dank gilt außerdem Patrick SozFlorian GutjahrFelix GutjahrLukas HuberSebastian Globig, Hendrik Mihai, Lars Schütze und Rudi Drexler. Ohne euch wäre das nicht so reibungslos abgelaufen!

mehr
Böttcher David, 22.12.2014

Vereinsmeisterschaft und Weihnachtsfeier 2014

Am Samstag den 20.12.14 war es wieder soweit. Ganz nach dem Spruch „Erst die Arbeit dann das Vergnügen“ wurde zuerst der Vereinsmeister ausgespielt und dann am Abend bei der Weihnachtsfeier die Adventszeit gebührend zelebriert! Doch auch der diesjährige Ablauf bot neue Überraschungen für unsere zahlreichen jungen Teilnehmern. Es gab beim diesjährigen Turnier ganze drei Spielklassen an nur einem Tag. Somit spielten die Jungtalente neben den erfahrenen Schülern und konnten sich vielleicht hier ab und zu das Ein oder Andere abschauen. So gab es:

Neulingspokal– Für alle die noch nie bzw. zum ersten Jahr in einer Mannschaft gespielt haben

In dieser Spielklasse durften neun Kinder mitspielen und im Finale konnte sich Huy Pham gegen Julia Wopart mit einem 3:2 durchsetzen.

Jugendpokal– Für alle Jugendspieler

In dem KO dominierende Spielsystems nahmen zehn Jugendlichen teil. Man spielte ein 16er KO-System, was von Anfang für extreme Spannung sorgte, weil jeder Fehler zum Ausscheiden beim Turnier führen konnte. Dies wurde auch das Verhängnis von dem Favoriten Quanghung Tran, der schon im Viertelfinale ausschied. Für das Finale konnte sich Phong Nguyen und Maxi Labandowsky qualifizieren und unter dem Mitfiebern der Menge konnte sich Phong mit einem 3:0 durchsetzen und ist somit der amtierende Jugendvereinsmeister.

Juniorenpokal– Für alle zwischen 18 und 25, bestimmte Jugendspieler und eingeladene externe Gäste

Bei diesem Turnier nahmen ebenfalls zehn Spieler teil. Man spielte eine in zwei 5er Gruppen und anschließend im KO-System. Beide externe Spieler schieden schon frühzeitig aus, sodass die Juniorenvereinsmeisterschaft nur unter den vereinsinternen Spielern ausgetragen wurde. Im Spiel um Platz drei konnte sich Sebastian Globig gegen Lukas Huber durchsetzen. Im Finale standen sich dann Maurice Heidenberger und Patrick Hammerl gegenüber. In einem spannenden Kampf konnte sich Maurice mit einem 3:1 durchsetzen und gewann somit die Juniorenmeisterschaft!

Wir gratulieren herzlich unseren Siegern der Vereinsmeisterschaft 2014!

Weihnachten TT2014

v.l.n.re.: Maurice Heidenberger, Huy Pham und Phong Nguyen

 

Gleich im Anschluss fand dann noch die Weihnachtsfeier statt. Weihnachtsmann TT2014Neben dem fröhlichen Beisammensitzen wurde ganz nach bayrischer Tradition gewichtelt. Natürlich hätten wir die Geschenke auch einfach verlosen können, doch hier wartete eine weitere Überraschung als unser VUP (very unexpected person) – Der Weihnachtsmann himself – die Geschenke unter das Volk brachte. Da warten ja wie jeder weiß hungrig macht, gab es danach noch eine zünftige Brotzeit in Form von Leberkassemmeln. Der Rest des Abends stand ganz im Zeichen des Schwarzlichts und nachdem erstmal die normalen Lampen ausgingen, stürzte man sich mit neoleuchtender Kriegsbemalung im Schwarzlicht in die Halle zum 4er Tisch Rundlauf. Auch wenn die sichtbaren Lichter im ESV an diesem Tag schon um 21 Uhr ausgingen, gefeiert und gespielt wurde bis spät in die Nacht!

mehr
Böttcher David, 20.12.2014

Mit der Jugend zum Worldcup!

Vom 25. bis zum 27. Oktober 2014 fand in Düsseldorf der Tischtennis Worldcup der Herren statt, das drittwichtigste internationale Turnier nach den Olympischen Spielen und der WM. Und Wir waren dabei!

Unsere Reise begann am Freitag, den 25. Oktober um 17:00 in Pasing. Dort trafen sich alle Mitreisenden, um gemeinsam zum Flughafen aufzubrechen. Dort angekommen genossen wir dann die Wartezeit in der Lufthansa Lounge oder in einem der zahlreichen Geschäfte. Nach einer Stunde Flugzeit kamen wir schon in Düsseldorf an, wo uns dann ein Shuttlebus zum Hotel brachte und wir alle bequem in unserem Hotelzimmer einchecken konnten. Alle außer einer! Hendrik saß zu der Zeit schon seit 12 Stunden im ADAC Postbus und war aufgrund von extremen Staus immer noch nicht angekommen. Was natürlich allen anderen ein Schmunzeln aufs Gesicht zauberte.

Am Samstag standen „nur“ die Achtel- und Viertelfinals auf dem Plan, also entschieden wir uns erst noch einen Abstecher in eine Einkaufspassage in Düsseldorf zu machen. Dort konnte man kleine Mitbringsel besorgen, aber auch für den Eigenbedarf einkaufen. Danach schauten wir uns die Viertelfinals an und wurden positiv überrascht. Denn dort gewann Quadri Aruna, ein bisher unbekannter Spieler, unsere Zuneigung und die der anderen Zuschauer. So unterstützen wir ihn so laut wie wir nur konnten im Viertelfinale gegen den Favoriten Zhang Jike. Trotzdem verlor er nach einem großartigen Spiel im 6. Satz gegen den amtierenden Olympiasieger und Weltmeister. Außerdem kam es zu einem Spiel zwischen den beiden deutschen Stars Dimitrij Ovtcharov und Timo Boll, das Boll klar für sich entscheiden konnte.

Am Sonntag fanden die Halbfinals und das Finale statt. Deshalb machten wir uns gleich nach dem Frühstück auf den Weg zum ISS Dome, in dem der Worldcup stattfand. Obwohl es kein Deutscher ins Finale geschafft hat, war die Stimmung fantastisch. Am Ende konnte der Chinese Zhang Jike das Turnier in einem spannenden Finale in sieben Sätzen gegen seinen Landsmann Ma Long für sich entscheiden.

Am nächsten Tag stand noch die Stadtbesichtigung von Düsseldorf auf dem Programm. Dabei haben wir uns die Altstadt und die Hafencity angeschaut und vom Rheintower die Aussicht über Düsseldorf genossen. Am Nachmittag sind wir entspannt und sicher mit der Lufthansa zurück nach München geflogen, wo wir dann am Abend gesund und munter ankamen.

2014 Worldcup

Besichtigung der Stadt Düsseldorf und im Hintergrund der Rheintower

mehr
Böttcher David, 27.10.2014

Neuaubing - Der moderne Verein

„Schüler haben Nachmittagsunterricht.“ Diese Aussage hätte früher nur in den seltensten Fällen zugetroffen, aber heute gehört es leider schon längst zum Alltag, dass Kinder bis in den späten Nachmittag Unterricht haben. Aber da hört es meistens noch längst nicht auf! Auf den Schüler warten zu Hause noch Hausaufgaben und das Lernen für Prüfungen. Aufgrund dieser schulischen Belastung kommt leider der Sport in vielen Fällen zu kurz, was viele Experten bemängeln.

Der ESV Neuaubing Tischtennis hat sich bewusst gegen diese Bewegung ausgesprochen und hat eine Kooperation mit dem Kurt-Huber-Gymnasium aufgebaut, um Tischtennis in den Schulalltag zu integrieren. Einer unserer Trainer leitet dort ab morgen, jeden Donnerstag den diff. Sportunterricht und die Nachmittagsbetreuung!

mehr
Böttcher David, 15.10.2014
    Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.