Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

  • Keine Nachrichten vorhanden

Berichte

Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

  • Keine Nachrichten vorhanden

Eine verkürzte und doch erfolgreiche Vorrunde

Unsere Jugend ist in dieser verkürzten Vorrunde (wurde Corona-bedingt am 30.10.2020 abgebrochen) mit 3 Jugendmannschaften angetreten:

Die 1. Jugendmannschaft spielte in ihrer Stammliga, der Bezirksklasse B, und erreichte dort Platz 6 mit 4: Punkten. Erwähnenswert sind hier sowohl das erste als auch das letzte Spiel der Vorrunde.
Zum Auftakt der Saison stand das interne Duell Neuaubing 1 gegen Neuaubing 2 auf dem Plan. Dies wurde sehr deutlich von unserer ersten Mannschaft gewonnen, was von der reinen Theorie her natürlich logisch ist. Für unser Trainerteam war dieser deutliche Sieg im Voraus nicht vorhersehbar, denn sowohl in unserer zweiten als auch in unserer dritten Mannschaft haben wir einige Nachwuchstalente, die es technisch locker mit unserer 1. Mannschaft aufnehmen können. Allerdings hat sich bei diesem Spiel auch gezeigt, dass die 1. Mannschaft vor allem durch ihre langjährige Spielerfahrung, und die dadurch gewonnene Sicherheit, punkten können. Wir bleiben gespannt auch das Rückspiel der beiden Mannschaften, welches vsl. Anfang Januar stattfindet.
Zum Abschluss der Vorrunde, am 28.10, spielte unsere 1. Mannschaft gegen Forstenried 2 und konnte hier ein sehr verdientes 7:1 mit nach Hause nehmen. Als Besonderheit bei diesem Spiel muss hinzugefügt werden, dass beide Mannschaften nicht in ihrer Optimal-Aufstellung angetreten sind, sondern von zusätzlichen Spielern unterstützt werden mussten, die aber auch beiden Vereins-Seiten wirklich Top-Leistungen gezeigt haben.

Die 2. Mannschaft, welche in der Saison 2019/20 Meister in der Bezirksklasse C wurde, musste zur Vorrunde in die Bezirksklasse B aufsteigen. Dies Aufstieg geht natürlich mit den perfekten Leistungen und dem glanzvollen Platz 1 in der Saison 2019/20 einher, war aber auch dem Alter der Spieler geschuldet (Altersbegrenzung in der Bezirksklasse C).
Leider ist das Spielniveau der Bezirksklasse B deutlich härter, als in der Bezirksklasse C, und so waren einige deutliche Niederlagen leider schon vorprogrammiert.
Allerdings konnte die 2. Mannschaft insbesondere beim Spiel gegen PSV 5 zeigen, dass sie aus gutem Grund in dieser Liga sind und auch gut mitspielen/mitkämpfen können. Zwar reichte es gegen PSV 5 nicht zum Sieg, aber das Spiel mit 5:4 für die Gegner und 17:17 in Sätzen hätte ich knapper sein können. Großen Respekt hierfür vom Trainerteam.
Zur Rückrunde besteht die Hoffnung, dass die stärksten Mannschaften in die Bezirksklasse A aufsteigen und so weitere knappe Spiele erwartet werden können.

Mit nur zwei Spielen hatte unsere 3. Mannschaft eine sehr kurze Vorrunde. Diese kurze Zeit wurde aber auf das deutlichste genutzt, um zu zeigen, dass Neuaubing vor allem in der jungen Altersklasse nicht zu unterschätzen und nicht zu übersehen ist. Zwar reichte es am Schluss nicht zu Platz 1, aber mit einem deutlichen Sieg und einer sehr knappen Niederlage, haben wir auf alle Fälle eine gute Vorrunde hingelegt.
Die knappe Niederlage haben wir gegen PSV 6 gespielt. Hier war fast jeder Satz und fast jedes Spiel heiß umkämpft und so war ein Ergebnis von 5:4 für die Gegner und 17:16 in Sätzen für uns ein deutliches Zeichen dafür, dass die 2 Mannschaften auf einem sehr ähnlichen oder fast schon gleichen Niveau spielen.
Gegen Hohenbrunn-Riemerling gewann die 3. Mannschaft mit 6:3. Auch hier muss natürlich fairerweise dazu gesagt werden, dass Hohenbrunn-Riemerling ebenfalls sehr schön gespielt hat, aber insbesondere durch ein gutes Coaching konnte der ESV Neuaubing dieses Spiel locker gewinnen.
Aus Sicht des Trainerteams: Einen großen Respekt an die Spieler unserer 3. Mannschaft für diese beiden Spiele. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass einige von euch zum ersten Mal gespielt haben.

Kurz gemeldet: Pokal-Saison 2020/21: Die 1. Und 3. Mannschaft erreichten das Achtelfinale, konnten sich aber gegen die starken Gegner nicht behaupten. Unsere 2. Mannschaft gewann mit einem deutlichen 5:1 das Achtelfinale und musste sich erst im Viertelfinale gegen die übermächtigen Gegner geschlagen geben. Herzlichen Glückwunsch für diese guten Platzierungen.

mehr
Felix Gutjahr, 09.11.2020

Ein Blick auf das Jugendtraining

Auch in schwierigen Zeiten erfreut sich das Jugendtraining hoher Beliebtheit. Insbesondere in der Jugend setzen unsere Abteilungsleitung und unser Trainerteam ein sehr striktes Hygiene-Konzept um. Durch dieses Konzept und durch die Länge der Tischtennis-Platten (2,74 Meter) können wir einen kontaktlosen Sport mit größtmöglicher Sicherheit anbieten. Dass diese Sicherheit auch von den Kindern/Jugendlichen bzw. Eltern anerkannt wird, zeigt sich an unseren konstant hohen Teilnehmerzahlen. Die Motivation der Jugendlichen ist weiterhin auf einem hohen Niveau (vlt. sogar höher als vor der Frühlingspause?) und unser Trainerteam kann so den Kindern und Jugendlichen optimal die verschiedenen Themenbereiche im Tischtennis beibringen.

Auch von externer Seite her zeigt sich Interesse am Tischtennis. Ein geplanter Schnupperkurs, welcher von November/Dezember auf Januar/Februar verschoben wurde, hatte bereits im Oktober hohe Anmelde-Zahlen vorzuzeigen. Das Trainerteam freut sich, dass weiterhin bei Kindern und Jugendlichen das Interesse an der Sportart Tischtennis besteht und wird ab Januar den Schnupperkurs-Teilnehmern einen spaßigen und lehrreichen Einstieg in die Sportart geben.

Die hohe Motivation unserer Spieler und das große Interesse am Schnupperkurs geht natürlich auch nicht spurlos an unserem Trainerteam vorbei. So haben wir einerseits einige Aus- bzw. Fortbildungen für dieses und nächstes Jahr geplant, werden aber auch andererseits unser Trainerteam in nächster Zeit erweitern.

Dies führt auch automatisch zu Verbesserungen im Jugendtraining. So wird durch das erweiterte Trainerteam ein individuelleres Training möglich sein, in welchem die Trainer individuell auf die Spieler eingehen können und ihnen optimale Übungen zum Verbessern ihrer Technik bzw. Taktik geben können.

Zu guter Letzt ein paar persönliche Worte vom Jugendleiter: Im November müssen wir leider Corona-bedingt wieder eine Pause einlegen. Wir freuen uns aber euch alle ab Dezember wieder bei uns in der Halle begrüßen zu dürfen.
Ihr habt eine eigene Platte zu Hause und wollt üben? Immer gerne! Ich kann euch gerne Übungen für das Zuhause-Training schicken.

mehr
Felix Gutjahr, 02.11.2020

Doppelter Aufstieg?

Mit Stand 30.10.2020 (Unterbrechung der Vorrunde bis Ende Dezember) stehen unsere 1. und unsere 2. Mannschaft beide auf Platz 1 ihrer Liga und wären damit (sofern die Saison jetzt beendet wäre) jeweils Aufstiegskandidaten.

Die 1. Herrenmannschaft, welche in der Bezirksklasse C spielt, konnte sich dieses Jahr auf tatkräftige Unterstützung ihrer Spitzenspieler verlassen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass unsere 1. Mannschaft auch auf keine Niederlagen zurückblicken muss, sondern sich selbstbewusst auf die Fortsetzung der Vorrunde ab vsl. Anfang Januar freuen kann. Mit zwei deutlichen Siegen (8:4 gegen Maxvorstadt und 11:1 gegen Blumenau 5) zeigt die 1. Mannschaft ihren Siegeswillen und ihre Aufstiegsbereitschaft. Aber auch die knappen Spiele (Unentschieden) zeigen, dass die Spieler bis zum Ende Nervenstark bleiben und nicht aufgeben. Daher von mir als sportlicher Leiter: Macht weiter so. Und natürlich einen großen Dank an die Mannschaftsführerin, die es geschafft hat, die Spitzenspieler zu reaktivieren.

In der letzten Saison abgestiegen, in dieser Saison aufstiegsbereit. So lässt sich in einem Satz unsere 2. Mannschaft zusammenfassen. Mit 5 Siegen in 5 Spielen steht die Mannschaft ganz klar und verdient auf dem 1. Platz ihrer Liga (Bezirksklasse D). Das Ziel ist klar: Der Aufstieg ruft. Besonders bemerkenswert wird dieser 1. Platz, wenn man sich die Spieler der 2. Mannschaft anschaut. So besteht diese Mannschaft zur Hälfte aus Spielern der 2. Mannschaft und zur anderen Hälfte aus Spielern der 3. Mannschaft, welche wohlgemerkt in der letzten Saison auf dem vorletzten Platz der Liga herumgedümpelt sind. Der Leistungszuwachs dieser Spieler kann nur als enorm beschrieben werden. Aus großartigem Training (bei einem großartigen Trainer) sind in diesem Fall großartige Spieler entstanden.

Unsere 3. Mannschaft hatte bisher erst 3 ihrer 10 Spiele. Zwei dieser drei Spiel wurden leider gegen Platz 1 und Platz 2 gespielt und so waren die Niederlagen (leider) nicht verwunderlich. Nichtsdestotrotz verlieren unsere Spieler nie die Motivation. Im Gegensatz zur 1. Und 2. Mannschaft (welche beide um den Aufstieg spielen) hat unsere 3. Mannschaft das Ziel, neuen Spielern das Schnuppern in die Mannschaften zu ermöglichen. Ebenfalls können in dieser Mannschaft die älteren Jugendlichen in die Erwachsenen-Mannschaften schnuppern und sich so an den Wettkämpf bei den Erwachsenen gewöhnen. Daher bleibt mir nur eine Sache zu sagen: Habt Spaß, probiert aus was ihr könnt und lernt aus euren Gegnern.

 Bild1 Tabelle
 Die Ergebnisübersicht der Jugend- und Erwachsenen-Mannschaften
mehr
Felix Gutjahr, 30.10.2020

Neuaubing erfolgreich bei den Bezirkseinzelmeisterschaften

Im Folgenden eine kurze Zusammenfassung über die Bezirkseinzelmeisterschaften. Eine ausführliche Version folgt in der nächsten Vereinszeitung.

Zu den Bezirkseinzelmeisterschaften in Erdweg am 24./25.10 in Erdweg ist der ESV SF Neuaubing mit 5 Spielern angetreten. Es spielten Konstantin (in der C-Klasse), Hannah (Damen C-Klasse), Kilian, Bernd und Gerhard (alle E-Klasse).
Konstantin konnte sich in seiner Klasse nicht gegen seine starken Vorrunden-Gegner durchsetzen und konnte dadurch leider nicht die K.O.-Phase erreichen.
Hannah setzte sich gegen ihre 4 Gegnerinnen klar durch (3 Siege, 1 Niederlage) und erreichte so den 1. Platz. Damit qualifiziert sie sich für die Bayerischen Einzelmeisterschaften.
Das Siegertreppchen der E-Klasse lässt sich einfach beschreiben als drei Mal ESV SF Neuaubing. Auf Platz 1 Kilian mit 6:0, Platz 2 Bernd mit 5:1 (nur eine Niederlage gegen Kilian) und auf Platz 3 Gerhard (4:2, nur Niederlagen gegen Kilian und Bernd). Somit gehen alle drei Medaillen-Plätze und die zwei Qualifizierungs-Plätze für die Bayerische Meisterschaft an unsere Spieler.

Wir gratulieren den Spielern recht herzlich.

 Turnier Bild 2
 Die Turniersieger der E-Klasse
mehr
Felix Gutjahr, 26.10.2020

Ausblick Saison 2020/21

Auch wenn nach aktuellem Stand (Anfang Juli 2020) noch nicht bekannt ist wie/ob die Saison 2020/21 gespielt werden kann, so gab es vom BTTV (Bayerischer Tischtennis-Verband) eine Empfehlung an die Vereine. Diese besagt, dass die Vereine so planen sollen, als ob es eine normale Saison wäre.
Daher unsere Planung: 3 Jugendmannschaften und 3 Erwachsenen-Mannschaften.

Jugend

Die Jugend hat auch in der Vorrunde wieder 3 Mannschaften, allerdings verändert sich hier die Ligen-Einteilung.
Die 1. Mannschaft spielt weiterhin in der Bezirksklasse B, allerdings ist die Gruppe um einen Spieler kleiner, da dieser in die Erwachsenen-Mannschaften aufsteigen muss.
Ebenfalls in der Bezirksklasse B wird die 2. Mannschaft spielen. Diese besteht nächste Saison hauptsächlich aus Spielern der Jahrgänge 2006 und 2007, welche zu alt für die Bambini-Liga sind. Allerdings wird sich auch nächste Saison das Spielniveau der Bezirksklasse B verändern. So ist die Liga auf 10 Mannschaften angewachsen, die nach ersten Einschätzungen unserer Trainer eher schwächer sind als letztes Jahr. Dementsprechend sollte die 2. Mannschaft gute Chancen haben in der Liga mitzuhalten. Ebenfalls erleichtert dies den Einstieg für Spieler mit den Jahrgängen 2007 und jünger.
Die 3. Mannschaf spielt weiterhin in der Bezirksklasse C, also der Bambini-Liga. Hier spielen die Spieler der Jahrgänge 2008 und jünger, welche bereits letzte Saison in der Liga gespielt haben. Aber natürlich dürfen auch unsere Neulinge in die Mannschaften reinschnuppern. Hier ist der Einstieg über unsere 3. Mannschaft, also über die Bambini-Liga ein optimaler Einstieg.
Aber natürlich gilt auch weiterhin: Die unteren Mannschaften dürfen in den oberen Mannschaften aushelfen. Damit wird die alte 2. Und 3. Mannschaft nicht so stark zerrissen und die jüngeren Jugendlichen haben auch die Möglichkeit in der höheren Liga zu schnuppern.

Erwachsene

Die Erwachsenen starten ebenfalls wieder mit 3 Mannschaften in die Saison. Da aber die 2. Mannschaft zum Ende der letzten Saison auf einem Abstiegsplatz stand, spielt sie jetzt eine Liga weiter unten. Daraus folgt: 1. Mannschaft spielt in der Bezirksklasse C, die 2. Und 3. Mannschaft in der Bezirksklasse D.
Doch dieser Abstieg vermindert nicht die Motivation der Spieler, sondern vergrößert sie sogar.
So hat die 2. Mannschaft das Ziel in der nächsten Saison wieder aufzusteigen. Die 1. Mannschaft möchte weiterhin in einem guten Mittelfeld der Liga zu spielen. Unsere 3. Mannschaft hat sich kein Ziel gesetzt, sondern möchte, wie auch in der letzten Saison, einfach schön zusammen spielen und Spaß haben.

mehr
Felix Gutjahr, 06.07.2020