Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

Berichte

Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

2022: Ein herausragendes Jahr für unsere Herren 40

Was ist besser als ein Aufstieg? Richtig, zwei Aufstiege. Das dachten sich wohl auch unsere beiden Mannschaften in der Herren-40-Konkurrenz, die dieses Kunststück im Sommer 2022 geschafft haben. Damit wird es nächstes Jahr zu absoluten Top-Duellen auf der Tennisanlage des ESV kommen. Doch erst einmal der Reihe nach.

Herren 40 I

Fangen wir mit der größten, positiven Überraschung an und das ist definitiv der Aufstieg unserer Herren 40 I in die Bayernliga. Bereits das Erreichen der Landesliga vor einigen Jahren war ein unglaublicher Erfolg für unsere vergleichsweise doch kleine Abteilung, doch mit der Bayernliga setzen die Jungs um Kapitän Robert Dürrenberger jetzt noch einen drauf.

In einer starken Gruppe reichte es zwar am Ende nur zu Platz zwei hinter dem TC Wasserburg, doch das langte in der Endabrechnung dann doch noch für den Aufstieg. Und die beste Nachricht ist: In der neuen Saison geht es erneut gegen Wasserburg und wie wir wissen, schmeckt eine erfolgreiche Revanche immer am besten.

Doch auch die anderen Gegner können sich sehen lassen: Ob Burghausen oder Passau, langsam müssen sich die Jungs überlegen, ob sie nicht einen Tag vorher ein Hotel buchen, um sich perfekt auf den Spieltag vorzubereiten. Hier noch einmal die Auflistung des Teams, das zum ersten Mal in der (zumindest jüngeren) Geschichte der Tennisabteilung derartige Höhen erreicht hat:

Domi Quaiser, Manni Riebl, Robert Dürrenberger, Markus May, Heiko Wunderlich, Manuel Kirschenhofer, Andreas Hartig, Anton Eberharter, Daniel Polzer und Knud Clausen.

Nicht zu vergessen ist natürlich unser langjähriger Abteilungsleiter Michi Wimmer, der aufgrund einer gebrochenen Schulter in der letzten Saison nicht eingreifen konnte, aber die Mannschaft trotzdem unablässig von der Bank aus unterstützte und sich zahlreiche Coaching-Punkte sicherte. Nächstes Jahr heißt es dann angreifen in der Bayernliga, Michi!

Glückwunsch an die Mannschaft und viel Erfolg im neuen Jahr.

VZ Jan 23 Tennis Aufstieg Herren 40 I

Herren 40 II

Doch damit noch lange nicht genug, wir haben ja noch einen zweiten Aufstieg zu vermelden. Und der freut mich ganz besonders, geht es doch um unsere zweite Herren-40-Mannschaft, die erst im letzten Jahr gegründet wurde. Direkt der Aufstieg im ersten Jahr der Gründung: Das zeigt doch, welches Potenzial in dieser Truppe steckt!

Der Erfolg freut mich so sehr, weil er absolut verdient war. Kaum eine Mannschaft hat im Sommer derart viel trainiert und alles für den Sport gegeben. Da war es nur logisch, dass die Resultate folgen. Hervorheben will ich auch den erstklassigen Team-Spirit in der Mannschaft, der wohl auch seinen Teil zum Erfolg beigetragen hat.

Hier das Team, das im nächsten Jahr nun in der Südliga 2 antreten darf:

Daniel Polzer, Oliver Haas, Florian Gröbner, Basti Seitz, Philipp Pfab, Francesco „Just“ di Fiore, Jochen Thiel, Harald Gmelin, Toni Kopatsch, Knud Clausen, Peter Manzer, Wolfgang Erlwein, Christian Wunderer, Timo Detterbeck und Michael Weber.

Einige davon könnt ihr auf dem Sieger-Foto nach dem erfolgreichen Aufstiegsspiel gegen Waldram (7:2) ausmachen, doch einige wichtige Säulen der Mannschaft wie Toni Kopatsch (4:1 Einzel, 6:0 Doppel) konnten an diesem Tag leider nicht spielen. Zum Rein-Fotoshoppen haben meine Künste leider nicht ausgereicht – sorry. Toni!

VZ Jan 23 Tennis Aufstieg Herren 40 II

Ich wünsche all unseren „Jungsenioren“ viel Erfolg in der kommenden Spielzeit, wo das Ziel wohl heißt: Klassenerhalt. Aber vielleicht geht ja auch mehr...

Daniel Wolf

mehr
01.02.2023

2022: Ein aufregendes Jahr für die ESV-Jugend

2022 war ein ereignisreiches Jahr für die Tennisabteilung des ESV und ganz besonders stolz sind wir auf die vielen positiven Entwicklungen bei der Jugend. Hier nur einige davon:

Vereinsmeisterschaften

Auch dieses Jahr fanden wieder unsere allzeit beliebten Jugendvereinsmeisterschaften statt. Trotz einiger krankheitsbedingter Absagen kam ein interessantes Teilnehmerfeld zustande. Ganz besonders zu nennen ist die neu ins Leben gerufene Midcourt-Konkurrenz: Auf einem verkleinerten Feld jagten sich auch schon die jüngsten Spieler die Bälle um die Ohren und sorgten mit ihren gerade einmal neun Jahren für spannende Ballwechsel.

VZ Jan23 Tennis Vereinsmeisterschaften 1
Teilgenommen an dieser neu geschaffenen Konkurrenz haben Franzi, Philipp Theopold, Veit Krinner und Phillip Dürrenberger, der sich am Ende - wenn auch denkbar knapp - durchsetzen und seinen ersten Pokal sichern konnte! Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und unseren strahlenden Gewinner.

Bei den Knaben holte sich in einem relativ großen Feld Leon Cossu die Krone und sicherte sich in einem engen und spannenden Finale gegen Noah Mitterreiter den Vereinsmeistertitel. Bei den Junioren behielt Kaan Aslan sein weiße Weste und holte sich wie auch schon im letzten Jahr den mit etlichen großen Namen bedruckten Wanderpokal der Junioren. Congratulations Kaan!

VZ Jan23 Tennis Vereinsmeisterschaften 2

Medenspielsaison

Was für eine Saison! Mit einem hochverdienten Aufstieg der Bambini und mehreren guten Platzierungen in den Junioren- und Knabenmannschaften kann man die vergangene Punktspielsaison als vollen Erfolg bezeichnen. Gerade die Bambini zeigten Woche für Woche hervorragende Leistungen und gewannen ein Spiel nach dem anderen. Die personell sehr dünn besetzte Mannschaft stieg damit zu unserer Überraschungsmannschaft des Jahres auf.

Nachdem man in der Vorsaison mit null Siegen noch den letzten Tabellenplatz belegte, sicherte sich das talentierte Team dieses Jahr mit sechs Siegen, einem Unentschieden und keiner einzigen Niederlage den hochverdienten Aufstieg. Elisabeth Wirkner führte das Team als an Nummer Eins gesetzte Spielerin an und schlug jede Woche die stärksten Spieler der Liga. Doch auch Adrian Weber, Maxi Geiger, Quirin Hofmeister, Lara Dizerens und Tobi Dürrenberger als Kapitän zeigten starke Leistungen und halfen mit ihren vielen Siegen, den Aufstieg möglich zu machen.

VZ Jan23 Tennis Bambini Medenspielsaison
Die Juniorenmannschaften kämpften dagegen ab und an mit Personalsorgen und mussten deshalb oft Ausschau in den niedrigeren Altersklassen halten. Was sich, zugegebenermaßen, als absoluter Erfolg herausstellte. Mit Matthias Wirkner fand man einen Spieler, der nicht nur als Lückenfüller einsprang, sondern der Mannschaft tatkräftig mit Einzel- und Doppelsiegen weiterhalf! Nicht dass da in der kommenden Saison unser ehemaliger Sportwart Thomas Wohlschlager zum Hörer greift, wenn es um talentierte Nachwuchskräfte in den Herrenmannschaften geht…

Namentlich zu erwähnen ist Annemarie Wirkner, die sich als einzige junge Dame der Herausforderung stellte, den Jungs Woche für Woche den Schneid abzukaufen. Und das tat sie auch überaus erfolgreich! So manchem von uns bleibt vor allem das heimische Doppel auf Platz 8 in Erinnerung, in dem sie an der Seite von Kaan Aslan - unserem Topspieler der Jugend - die Nerven behielt und den Gegenpol zum etwas emotionaleren Spielstil ihres Doppelpartners bildete, um eine schon fast verloren geglaubte Partie (im zweiten Satz hatte man schon zwei Matchbälle abwehren müssen!) noch in einen engen Sieg zu drehen.

VZ Jan23 Tennis Junioren Medenspielsaison

Da unsere erste Knabenmannschaft in einer hohen Liga spielte, konnte man sich zudem regelmäßig Freitagnachmittag an wirklich hochklassigem Jugendtennis erfreuen. In einer mal wieder extrem stark besetzten Liga behauptete sich unsere Mannschaft wie in der Vorsaison gut und fuhr einen soliden Mittelfeldplatz ein. Kaan Alsan als topgesetzter Spieler und Mannschaftskapitän führte das Team um Leon Cossu, der später die Vereinsmeisterschaften gewinnen sollte, Noah Mitterreiter (Finalist der Vereinsmeisterschaften) und Luca Schuster an.

Die zweite Knabenmannschaft hatte dieses Jahr leider nicht ganz so viel Glück. Die Mannschaft um Kapitän Kilian Bauer verlor gleich mehrere Spiel hauchdünn, drei von sechs Partien gingen denkbar knapp mit 2:4 an den Gegner. Ein klarer Sieg, ein Unentschieden und eine deutlichere Niederlage komplettieren die Bilanz. Wenn man diese drei Spiele gewonnen hätte, dann stünde am Ende ein starker zweiter Platz! Aber wie sagt man so schön: hätte, hätte, Fahrradkette…

Trainingscamps

No pain, no gain! Nach diesem Motto wurde auch diese Saison in der Jugend wieder fleißig an Vorhand und Rückhand gearbeitet. Das beste Feintuning fand in unseren beliebten Tenniscamps bei „Maytrainer“ Markus May statt. Egal ob an Ostern, Pfingsten oder in den Sommerferien: Wer in den Ferien fleißig Tennisspielen will, ist hier genau richtig (siehe Daten unten für 2023).

VZ Jan23 Tennis Trainingcamp 1

In den Athletik-Sessions schuften die Mannschaften an Koordination, Kraft und Schnelligkeit, bevor es im Anschluss wieder auf den Platz geht und die Trainer die Technik unter die Lupe nehmen. Und trotz alle der Anstrengungen darf natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Deshalb kommt es ab und an schon mal vor, dass in den Pausen zu, sagen wir mal interessanten, Liedern getanzt wird. Das Abschlussturnier rundet dann die anstrengenden Trainingstage perfekt ab.

Am Ehrgeiz und an der Disziplin, auch die anstrengendsten Übungen mit eher geringen Schläger- und Ballanteil mit vollem Einsatz zu absolvieren, kann sich so manch ein Erwachsener noch eine Scheibe abschneiden. Ihr seid spitze, Kids!

Damit auf ein Neues im hoffentlich genauso erfolgreichen Jahr 2023,

Euer Flo Hintereicher

mehr
01.02.2023

Jahreshauptversammlung 2022: Viele alte und zwei neue Gesichter

Nachdem uns Corona wie so vielen anderen Tennisvereinen und -abteilungen die letzten Jahre gehörig die Pläne durcheinander gewürfelt hat, stand am 09.06.2022 endlich wieder die Jahreshauptversammlung der Abteilung ESV Tennis an. Wie gewohnt versammelten sich alle bei unserem Vereinswirt in der Taverna Lemoni und wir konnten trotz aller Terminprobleme vorab beschlussfähig in die Versammlung starten.

Nach zwei Jahren ohne JHV stand als oberster Programmpunkt die Neuwahl der Abteilungsleitung auf dem Zettel. Und anders als in den Vorjahren, gab es dieses Mal auch personelle Veränderungen. Als Erstes will ich mich bei zwei unserer längsten Vorstandsmitglieder bedanken, die mit viel Herzblut und Diskussionsfreude dazu beigetragen haben, dass die Abteilung heute da steht, wo sie steht.

Danke an unseren langjährigen Jugendwart Andi Feick, der die Schlüssel des Amtes nun auch offiziell an Flo Hintereicher übergeben hat. Und ein weiteres großes Dankeschön an Sportwart Thomas „Wohli“ Wohlschlager, der sich ebenso lange um das sportliche Geschick der Abteilung gekümmert hat. Für ihn neu in der Vorstandschaft ist jetzt Andre Michael Klose, den alle nur als „Miro“ kennen. Wir wünschen sowohl Miro als auch Flo alles Gute für die kommenden Jahre und die Aufgaben, die anstehen.

Bestätigt in ihrem Amt wurden sowohl unser langjähriger Abteilungsleiter Dominik Quaiser als auch sein Stellvertreter Fabian Wolf. Auch Kassier Leo Kick geht in eine neue Amtszeit als Herr der Finanzen. Als Delegierte des Vereins wurden folgende Personen einstimmig gewählt:

Thomas Wohlschlager, Andre Michael Klose, Daniel Wolf, Florian Hintereicher, Michael Wimmer

Ersatzdelegierte: Alex Röhrl, Daniel Kunzfeld, Maxi Zietlow

Einen weiteren Dank will ich an dieser Stelle an unseren hannoveranischen Neuzugang Maxi Zietlow richten, der sich in seiner kurzen Zeit beim ESV bereits einen Namen gemacht hat. Nicht nur vertritt er die Abteilung nun als Delegierter, sondern er hat auch unser jahrelang so beliebtes Breitensporttraining wiederbelebt. Wie früher freitags bei Leo fliegt nun montags die gelbe Filzkugel über den Platz. Jeder, der Lust hat, sich einmal vollkommen ohne Druck an den besten Sport der Welt heranzutrauen, ist bei Maxi willkommen. Bislang ist Maxi's Montags-Treff ein voller Erfolg!

Hallenproblematik bleibt – leider!

Nun zu den weniger erfreulichen Themen des Abends. Wie alle, die die Berichte der Abteilung in unserer Zeitung regelmäßig verfolgen, wissen, plant die Tennisabteilung seit Jahren, eine eigene Tennishalle auf den überwucherten Plätzen neben dem Hauptgebäude des Vereins zu bauen. Das stellte sich komplizierter heraus, als viele zu Beginn vielleicht dachten, doch es schien, als hätten wir die größten Schwierigkeiten in den letzten Jahren endlich überwunden. Es schien nur noch eine Frage des Wanns, nicht des Obs, bis wir endlich in unserer eigenen Halle aufschlagen können.

Selbst die schwierigen, finanziellen Umstände durch die Corona-Krise hätte unsere „Taskforce Halle“ rund um Domi Quaiser und Präsidiumsmitglied Max Färber in den Griff bekommen, doch spätestens seit Putins Ukraine-Krieg sind die Preise derart in die Höhe geschossen, dass eine Finalisierung des Projekts Stand heute in weite Ferne gerückt ist. Offiziell ist das Thema Halle noch nicht vom Tisch, sondern auf Eis gelegt – doch sollte sich die Situation auf dem Weltmarkt nicht drastisch ändern, werden wir auch in den kommenden Jahren erneut in andere Hallen ausweichen müssen.

Das wiederum bedeutet natürlich zusätzliche Kosten für alle Beteiligten, vor allem für unseren Trainer Markus und die Kids, die so gerne auch im Winter weiter trainieren wollen. Markus und der Vorstand arbeiten auch für diesen Winter wieder an einer Lösung und schaffen es Jahr für Jahr mit Bravour, diese Herkulesaufgabe zu lösen. Eine langfristige Lösung für die Situation ist leider Stand heute nicht in Sicht.

ESV startet in die Winterrunde

Doch damit zurück zu den erfreulicheren Themen. Nachdem wir in den letzten Jahren wegen Corona auf eine Teilnahme an der Winterrunde verzichtet haben, haben sich in diesem Winter genügend spielfreudige Neuaubinger gefunden, die auch im Winter Punktspiele absolvieren wollen. Wir gehen in der neu gebildeten Südliga 3 in Gruppe 031 an den Start und wollen schauen, was da drin ist.

Das war es auch schon aus einem ereignisreichen Jahr 2022 beim ESV Tennis. Wir melden uns wieder im Januar und verweisen an dieser Stelle noch einmal auf unsere Webseite esv-neuaubing.ebusy.de, auf der ihr alle wichtigen Informationen zum Verein abrufen könnt. Bis dahin, kommt gesund durch den Winter.

mehr
Daniel Wolf, 20.09.2022

Die Rückkehr der Vereinsmeisterschaften

Nachdem die Vereinsmeisterschaften in den beiden vergangenen Jahren ins Wasser fielen, war es unserem Sportwart-Duo aus Thomas Wohlschlager und Miro Klose ein besonderes Anliegen, dass es dieses Jahr endlich wieder vereinsinterne Duelle gibt. So konnte der beiläufige Tennisspieler, wenn er in den letzten Juli-Wochen auf die Anlage des ESV kam, stets die eine oder andere spannende Partie bei einem kühlen Tegernseer beobachten.

Herren

Bei den Herren kam es wie so viele Jahre zuvor zum „Duell der Generationen“ zwischen den Herren und der neu gegründeten Herren 40 – mit dem besseren Ausgang für die Jungsenioren. Am Ende krönte sich Manni Riebl nach einer starken Vorstellung im Finale erneut zum Vereinsmeister und ließ die junge Garde um Flo Hintereicher und Daniel Wolf einmal mehr verzweifeln. Erst schlug er Flo in einem spannenden Halbfinale im Matchtiebreak, dann rang er den Schreiber dieses Textes in einem nicht weniger intensiven Finale mit 6:1 und 7:6 nieder. Glückwunsch an Manni!

Vereinsmeisterschaften Manni

Herren-Sieger Manni

Im Doppel kam es zu einer Neuauflage des Duells „Alt gegen Jung“, dieses Mal aber mit dem besseren Ausgang für die Jungen. In einem hochspannenden Finale wehrten Dani Wolf und Flo Hintereicher einen Matchball ab und setzten sich am Ende mit 5:7 6:2 13:11 gegen Dauersieger Robert Dürrenberger und Domi Quaiser durch. Ob damit der Generationenwechsel endlich eingeläutet ist, wird uns das nächste Jahr zeigen.

 Vereinsmeisterschaften HerrenDoppel

 Herren-Doppel-Sieger

 

Damen und Mixed-Doppel

Bei den Damen wurde wie in den letzten Jahren üblich im „Round-Robin“-Modus gespielt – das heißt, Jede gegen Jede! Was anstrengend klingt, ist es auch in jedem Fall, daher Respekt an alle Mädels, die das durchgezogen haben. Am Ende kam es zu einem Herzschlagfinale zwischen Toni und Natalia, bei dem Toni einen Matchball abwehrte und sich am Ende zur Vereinsmeisterin krönte.

Im Mixed-Doppel konnte Toni dann den Doppelpack schnüren. Mit ihrem Partner Toni (kein Tippfehler) ließ die Paarung „TNT“ die komplette Konkurrenz hinter sich. Glückwunsch an die beiden Tonis!

Vereinsmeisterschaften TNT

 Doppel-Mixed-Sieger

 

Herren 40

Nachdem die Landesligaspieler der Herren 40 geschlossen in der Herrenkonkurrenz antraten, entwickelte sich auch bei den 40ern ein spannender Kampf um den Titel. Am Ende konnte Daniel Polzer seine langjährige Erfahrung als Spieler der Herren 1 ausspielen und setzte sich im Finale gegen Jochen Thiel durch. Glückwunsch an Daniel und Jochen!

Glückwunsch von meiner Stelle aus an alle Sieger und Teilnehmer und auf ein Neues im nächsten Jahr.

Vereinsmeisterschaften Pokale

mehr
Daniel Wolf, 20.09.2022

ESV Tennisschule by Maytrainer

Tennis HomepageDie Tennisabteilung freut sich auf die neue Zusammenarbeit mit der Tennisschule Maytrainer geleitet durch Cheftrainer Markus May. 

Markus ist bereits seit vielen Jahren mit seiner Tennisschule Maytrainer auf den Tennisanlagen in und um München aktiv. Ab diesem Jahr gilt sein Engagement dem ESV. Er selbst greift noch fleißig zum Schläger und ist als LK1 Bayernligaspieler beim TC Ingolstadt-Mailing, die aktuelle Nummer 49 der deutschen Rangliste (Herren 40) - viel mehr geht nicht.

Das Unterrichtskonzept der Tennisschule besteht aus zahlreichen Bausteinen. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Schüler stets seinem Entwicklungsstand entsprechend in das laufende Trainingsprogramm einsteigen kann. Ziel ist es daher jeden Spieler nach seinen individuellen Möglichkeiten weiterzuentwickeln.

Besonders bei Kindern und Jugendlichen legt Markus May großen Wert auf professionelles Training, das sich durch abwechslungsreiche Übungs- und Spielformen sowie spezifisches Taktik-, Technik- und Athletiktraining auszeichnet.

Auch die Ballschule ist ein wichtiger Baustein im Konzept der Tennisschule Maytrainer. Bereits seit über 10 Jahren trainiert Markus May in verschiedenen Kindergärten in München und Umgebung und ab diesem Jahr auch auf unserer Anlage. Die Bewegung schon im frühkindlichen Alter unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung und die Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten, wie zum Beispiel die Aufmerksamkeit und Kreativität. Dies zeigen auch die neusten empirischen Erkenntnisse. Nichtsdestotrotz sind vor allem zwei Bausteine mit die wichtigsten Grundelemente seiner Ballschule: Spiel und Spaß.

Darüber hinaus setzt die Tennisschule noch eins oben drauf, was die Abteilungsleitung ganz besonders freut: ab diesem Jahr wird ein wichtiger Bestandteil des Tennisspiels um ein Vielfaches mehr an Aufmerksamkeit bekommen - das Athletiktraining. Körperliche Fitness und Ausgeglichenheit ist nicht nur für das heutige Tennisspiel von enormer Bedeutung, sondern auch für das Alltagsleben. Ausgleich muskulärer Dysbalancen, Verletzungsprävention, Verbesserung der Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination, all das bringt das Athletiktraining der Tennisschule von Markus May mit sich.

Die gesamte Tennisfamilie des ESV freut sich riesig, dass wir mit Markus May und seiner Tennisschule einen professionellen Partner für unsere Jugendarbeit und alle ambitionierten Mitglieder gefunden haben und er dem Tennistraining auf der ESV Anlage wieder ein Gesicht verleihen kann.

Alle aktuellen Informationen zu Kursen, Camps, Ballschule, Individualtraining und Ballschule findet ihr unter diesem Link: www.maytrainer.de

Tennis Homepage 1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Trainer (v.l.): Flo, Markus, Daniel, Holger, Luca

 

 

 

mehr
19.04.2021
    Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.